

Um schon jetzt für weihnachtliche Stimmung zu sorgen laden wir euch zu Glühwein, Punsch und Lebkuchen am Mittwoch 16. November und 07. Dezember ab 17:00 Uhr, am Vorplatz Campus Technik, ein.
Wir freuen uns auf euch!
Eure Fachschaften NatWi / Technik.
Wie ihr sicher wisst ist die Universität Innsbruck Mitglied der Aurora European University Alliance. In diesem Kontext werden verschiedene Arten von Auslandsaufenthalten in unseren Aurora Partnerländern, Tschechien, Island, Italien, den Niederlanden, Spanien, Deutschland und im Vereinigten Königreich gefördert. Unter anderem auch Aurora International Traineeships, also Praktika.
Wenn ihr Interesse habt und ein Praktikum im Ausland absolvieren möchtet, dann bewerbt euch bis 30.11.2022 für einen monatlichen Zuschuss zwischen 530€ und 630€.
Detailliertere Informationen finden Sie hier: https://www.uibk.ac.at/international-relations/aurora-international-traineeships-praktika.html
Liebe Studierende,
Wie besprochen findet ihr hier die Folien zur Einführungsveranstaltung MIP und dem Erstsemestrigen-Tutorium vom 04. März 2022.
LG
Eure FStV
Die Universität Innsbruck und MathWorks stellen allen Studierenden eine campusweite Lizenz zur Verfügung. MATLAB, Simulink und insgesamt 100 weitere Software-Lösungen können für akademische Projekte heruntergeladen und genutzt werden. Um die Lizenz zu aktivieren und Software herunterzuladen einfach das MATLAB Portal der Universität besuchen:
Universität Innsbruck – MATLAB Access for Everyone – MATLAB & Simulink (mathworks.com)
Die 2. Coronavirus-Welle auch nun auch die Universität Innsbruck mit voller Härte getroffen. Mit Beginn des 2. Lockdowns werden alle Lehrveranstaltungen mit Ausnahme der Lehrveranstaltungen im Labor auf Distance-Lehre umgestellt.
Erfreulicherweise bleiben die Unigebäude geöffnet und die Lernplätze können aber nur noch im Ausnahmefall (z.B. schlechtes Internet zuhause oder im Anschluss Präsenz-LV) genutzt werden.
Die Bibliothek bleibt für den Ausleihbetrieb geöffnet – die Lesesäle werden vorerst geschlossen.
Prüfungen finden ausschließlich virtuell statt. Einzelprüfungen sind weiterhin möglich.
Liebe Studierende auch dieses Semester steht ganz im Zeichen von Corona. Deshalb erfolgt in diesem Semester die Lehre im Hybrid-Modus. Für die Fakultät Mathematik, Informatik & Physik bedeutet das, dass alle Studierende des ersten Semesters die Wahl haben, ob sie eine Lehrveranstaltung in Präsenz besuchen wollen oder lieber online.
Für alle höher Semestrigen und Master/PhD-Studenten werden die Lehrveranstaltungen ausschließlich online angeboten.
Vom 27. bis 29. Mai 2020 bringen die InnoDays Unternehmen mit über 150 unternehmerischen Studierenden zusammen, um in interdisziplinären Teams in 48 Stunden Innovationen zu erarbeiten. Kreative Köpfe haben die Möglichkeit, gemeinsam neue Ideen zu erarbeiten. Die TeilnehmerInnen gewinnen Praxiserfahrung erhalten die Unterstützung von erfahrenen Coaches und können das Interesse der Unternehmenspartner wecken. Bei den InnoDays 2020 dreht sich alles um das Thema der Mobilität. Folgende Fragestellungen werden bearbeitet:
Mobilität für unsere Wirtschaft
Wie können wir den regelmäßigen Lieferverkehr in den Tiroler Tälern verbessern?
Mobilität für den Tourismus
Wie könnten wir bezahlbare und nachhaltige An- und Abreisemöglichkeiten für unsere Gäste schaffen, um die Tiroler Verkehrssituation zu verbessern?
Mobilität für unsere Gemeinden
Wie könnten wir multimodale Knotenpunkte in und um Innsbruck für eine intelligente und saubere Mobilität gestalten?
Datum: Mittwoch, 27. bis Freitag, 29. Mai 2020
Ort: Die InnoDays Innsbruck werden zum ersten Mal virtuell durchgeführt
Link: InnoDays 2020 / Anmeldung für TeilnehmerInnen